-
-
Seit 20 Jahren ist Jürg Rothenbühler politisch engagiert. Der 51-Jährige Emmentaler (Die Mitte) möchte nun den Einzug in den Nationalrat schaffen.
-
Der Schreinermeister und Geschäftsführer Fred Luginbühl kandidiert für die Berner Mitte-Partei für einen Sitz im Nationalrat. Der 64-Jährige möchte dieser zu einem dritten Sitz verhelfen.
-
Er hat viel Erfahrung in der Lokalpolitik und ist seit zwei Jahren im Berner Kantonsparlament. Nun möchte der 55-jährige Peter Haudenschild (FDP) aus Niederbipp BE als Nationalrat in Bern mitreden.
-
Seit zehn Jahren politisiert Markus Wenger (EVP) im Grossen Rat des Kantons Bern. Nun kandidiert der 66-Jährige aus Spiez für einen Sitz im Nationalrat.
-
Als Kantonsrat hat Thomas Lamprecht (EDU) schon politische Erfahrung gesammelt. Nun bewirbt sich der 57-jährige Bassersdorfer für einen Sitz im Nationalrat.
-
Andrea Abderhalden politisiert bereits auf kommunaler und kantonaler Ebene. Nun möchte die 45-jährige Toggenburgerin für die FDP den Sprung in den Nationalrat schaffen.
-
Die Politik hat er im Blut: Der 46-jährige Flavio Bortoluzzi (SVP) aus dem Kanton Freiburg möchte nach seiner politischen Tätigkeit auf Gemeinde- und Kantonsebene nun den Schritt in den Nationalrat schaffen.
-
Er weiss, wie es geht: Jakob Stark (SVP) aus dem Kanton Thurgau möchte nochmals vier Jahre im Ständerat mitbestimmen. Als Präsident der Lignum Schweiz kennt der 65-Jährige die Herausforderungen für die Holz- und Schreinerbranche.
-
Der Brandschutzordner wurde auf den neuesten Stand gebracht und kann im SchreinerShop ab sofort bestellt werden.
-
In der VSSM-Mitgliederstatistik 2022 sind die aktuellsten Zahlen zu den Betrieben, deren wirtschaftlicher Situation und vielen weiteren Details publiziert. Die meisten Betriebe sind gut ausgelastet und gehen von einer steigenden Marktlage aus.
-
Am 22. Oktober finden die Wahlen ins eidgenössische Parlament statt. Unter den Kandidierenden sind auch einige «Hölzige». Diese hat der VSSM ins Bundeshaus eingeladen, um sie in einer lockeren Diskussionsrunde näher kennenzulernen.
-
Der VSSM führt mit der Fachstelle UND ein Pilotprojekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch. 16 Mitgliedsbetriebe machen mit und sind beim Kickoff-Event erstmals zusammengekommen.
-
Cosa significa questa legge le il settore delle falegnamerie? Il VSSM ha elaborato una Checklist con i punti principali
-
Die VSSM-Projektleiter Elvedin Bahonjic und Gerhard Rasch haben am ift-Brandschutzforum in Nürnberg teilgenommen und schildern ihre Eindrücke.
-
Was bedeutet das neue Datenschutzgesetz für die Unternehmen in der Schreinerbranche? Der VSSM hat eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt.
-
Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat die Verordnung «Gefährliche Arbeiten für Jugendliche» kürzlich angepasst. Dies hat zur Folge, dass der Anhang 2 «Begleitende Massnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes» angepasst werden muss.
Die zuständigen Verbände VSSM und FRECEM haben bereits die notwendigen Modifikationen vorgenommen. Diese Anpassungen sind seit 1. April 2023 in Kraft. Die wichtigsten Änderungen sind in den Bildungsplänen zu finden. Die Änderungen umfassen neben redaktionellen Anpassungen auch die wichtigen Punkte «Anschlagen von Lasten an Kranen» und «Bedienung von Industriekranen».
Nur für Mitarbeitende, die entsprechend ausgebildet sind
Es ist zu beachten, dass das Anschlagen von Lasten an Kranen, die der Kranverordnung unterstehen, als Arbeit mit besonderen Gefahren gemäss Art.8 der Verordnung über die Unfallverhütung (VUV) gilt. Arbeitgeber dürfen solche Arbeiten ausnahmslos nur Mitarbeitenden (unabhängig vom Alter) übertragen, die dafür ausgebildet sind.
-
In Folge der AHV-Reform 21 werden per 1. Januar 2024 die Sätze der Mehrwertsteuer erhöht.
-
Damit sich Jugendliche und ihre Eltern auch zukünftig für den beruflichen Bildungsweg entscheiden, ist es wichtig, diesen noch besser zu positionieren. Dafür gibt es zwei Vorschläge.
-
Il 23 e 24 giugno 2023 si è tenuta a Lugano l'assemblea dei delegati dell'Associazione svizzera fabbricanti mobili e serramenti, VSSM. Grazie al clima estivo e alla calorosa ospitalità della Sezione Ticino, la giornata di lavoro si è svolta nel migliore dei modi e con piena soddisfazione di tutti.