Workshop für lernende Schreinerinnen

In einem dreitägigen Workshop für junge Schreinerinnen wird unter fachkundiger Anleitung in verschiedene Materialien und Techniken eingetaucht, der gemeinsame Austausch gefördert und über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen diskutiert.

Der VSSM organisiert Frauenförderungskurse für junge Frauen und fördert damit die Vernetzung im Schreinerhandwerk. In den Workshops lernen die jungen Schreinerinnen verschiedene Materialien und Techniken kennen. Neben dem Schreinern werden sie auch ins Drechseln eingeführt und können viele neue Erfahrungen sammeln. Während des dreitägigen Workshops stellen sie ein Schreinerobjekt her und können so ihre handwerklichen Fähigkeiten verfeinern. Es bleibt genügend Zeit für den gemeinsamen Austausch und je nach Interesse werden berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt.

  • Das Konzept der Frauenförderkurse wird derzeit überarbeitet. Wir werden Sie rechtzeitig über das neue Angebot und die Termine informieren.

Zielgruppe und Voraussetzungen:

  • Lernende Schreinerin EFZ oder Schreinerpraktikerin EBA ab dem 2. Lehrjahr
  • Teilnahme an allen 3 Workshop-Tagen

Kosten:

Die Workshops sind für die Teilnehmerinnen kostenlos. Die Kosten für Workshop, Material, Verpflegung und Übernachtung (Mehrbettzimmer) werden vom VSSM übernommen. Die Anmeldung ist verbindlich; andernfalls müssen die angefallenen Kosten weiterverrechnet werden.

Sprache:

Deutsch

Auskünfte:

grundbildung[at]vssm[dot]ch, T +41 44 267 81 00
 


 

Rückblick Workshop «Frauenpower 2025»

Bei den Frauenpower-Workshops 2025 in Hofstetten BE stellten 33 Lernende Hocker her. Sie haben einen Tag geschreinert und einen Tag gedrechselt, was für die meisten neu war. Die Sitzfläche des Hockers musste Rundungen aufweisen, da diese mithilfe des Oberfräsenzirkels herausgefräst werden sollten. In die Sitzflächen wurden dekorative Furnierstreifen eingelassen. Über das Design konnten die jungen Frauen frei entscheiden.

Bericht SchreinerZeitung 2025

 

Rückblick Workshop «Frauenpower 2024»

Bei den Frauenpower-Workshops 2024 in Brienz haben die 48 angehenden Schreinerinnen einen Hocker hergestellt. Sie haben jeweils einen Tag gedrechselt und einen geschreinert. Neben den handwerklichen Aktivitäten stand vor allem der Austausch, das Knüpfen neuer Kontakte und die Diskussion über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Vordergrund.

Bericht Lehrziit 2024

 

Rückblick Workshop «Frauenpower 2023»

Während des Frauenpower-Wochenendes 2023 hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, eine einzigartige Lampe herzustellen. Dabei konnten sie nicht nur neue Verleimtechniken erlernen, sondern auch komplexe Bearbeitungsschritte kennenlernen. Im zweiten Teil konnten die Teilnehmerinnen ihre Fähigkeiten im Umgang mit Epoxidharz erproben. Zum Abschluss bot sich ihnen die einzigartige Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Schnitzens einzutauchen und ihre eigene unverwechselbare, traditionelle Trauffer Kuh zu gestalten. Neben den handwerklichen Aktivitäten stand vor allem der Austausch, das Knüpfen neuer Kontakte und die Diskussion über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Vordergrund.

Bericht Lehrziit 2023

 

Rückblick Workshop «Frauenpower 2022»

Unter der fachkundigen Leitung der WorldSkills-Teilnehmenden Sven Bürki und Samanta Kämpf verbrachten die angehenden Schreinerinnen spannende Tage. Neben der Herstellung eines Möbelstücks standen das Knüpfen neuer Kontakte, der Austausch von Ideen und die Diskussion über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Vordergrund.

Bericht Lehrziit 2022

 

Telefonanruf starten
Kontaktanfrage