VSSM News-Archiv

  • Die Delegiertenversammlung des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM fand am 23. und 24. Juni 2023 in Lugano statt. Bei hochsommerlichem Wetter und herzlicher Gastfreundschaft der Tessiner Sektion waren die Tagesgeschäfte im Nu erledigt. 

  • Das Jahr 2022 war ereignisreich. Im Jahresbericht des VSSM kann auf die wichtigsten Anlässe zurückgeblickt werden. Zudem ist das Jahr in vielen Zahlen zusammengefasst. 

  • Der VSSM vertritt die Haltung, dass dem Klima- und Innovationsgesetz in der Abstimmung vom 18. Juni 2023 zugestimmt werden soll. Nebst einer breiten Allianz von Verbänden und Unternehmen aus dem Ausbaugewerbe stehen sowohl der National- wie auch der Ständerat mit deutlichem Mehr hinter dem Gesetz.

  • Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM passt die Lohnempfehlung für Schreinerlernende ab 2024 an. Die Lernendenlöhne in der Deutschschweiz steigen ab diesem Zeitpunkt deutlich.

  • Il VSSM e l’ente specializzato UND stanno lanciando un progetto pilota sul tema dell'equilibrio tra lavoro e vita privata. Si cercano dodici imprese di falegnameria di diverse dimensioni che vogliano partecipare e beneficiare della consulenza.

  • Der VSSM und die Fachstelle UND starten ein Pilotprojekt zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Gesucht werden zwölf Schreinerbetriebe unterschiedlicher Grösse, die sich beteiligen und beraten lassen wollen. 

  • Breve, concisa e mirata; la pagina informativa per falegnami del futuro diventa-falegname.ch è stata rivista ed ora è il cuore della compagna per reclutare nuove leve e combattera la carenza di lavoratori qualificati.

  • Kurz, knapp und zielgerichtet: Die Berufsinformationsseite traumjob-schreiner.ch wurde überarbeitet und bildet das Herzstück der Nachwuchsgewinnungsoffensive des VSSM gegen den Fachkräftemangel. 

  • Gute Neuigkeiten für die Arbeitnehmenden der Schreinerbranche: Die Sozialpartner konnten sich auf eine generelle Lohnerhöhung von 110 Franken sowie höhere Mindestlöhne für die Berufskategorien mit EFZ-Abschluss einigen. Die Lohnanpassungen sind ab 1. Mai 2023 allgemeinverbindlich. 

  • Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen durch das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK).

  • In applicazione alle regole del diritto del lavoro, il Consiglio federale ha dichiarato i CCL delle falegnamerie generalmente vincolanti e applicabii a tutte le imprese del settore. Pertanto, entrambi i CCL, cioè il CCL formazione e tutela della salute nonché il CCL sul diritto del lavoro sono di nuovo vincolanti per tutte le ditte del settore.

  • Ab 1. Januar 2023 ist auch der arbeitsrechtliche GAV Schreinergewerbe durch den Bundesrat allgemeinverbindlich erklärt und für alle Betriebe im Geltungsbereich anwendbar. Somit sind wieder beide GAV des Schreinergewerbes (Weiterbildung und Gesundheitsschutz sowie arbeitsrechtlicher GAV) allgemeinverbindlich (AVE).

  • Buone notizie per i dipendenti del settore falegnameria: le parti sociali sono riuscite a concordare un aumento salariale generale di CHF 110.- e salari minimi più elevati per le categorie professionali con qualifica AFC. 

  • Nach der Berufsweltmeisterschaft in Basel darf der VSSM auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Neben vielen Emotionen und positiven Erinnerungen stehen nun neues und neuwertiges Werkzeug sowie Maschinen günstig zum Verkauf.

  • Nach dem Direktorenwechsel per 1. November 2022 konnte der Zentralvorstand des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM innert kurzer Zeit eine neue, starke Geschäftsleitung zusammenstellen. Robert Meier wurde zum stellvertretenden Direktor befördert, und Simon Schneider wird ab Anfang 2023 den Bereich Technik und Betriebswirtschaft leiten. 

  • Nachwuchsförderung. Am Donnerstag, 10. November 2022, fand der schweizweite Zukunftstag statt. Auch in der Deutschschweiz nutzten etliche Schreinereien die Chance, Kinder und Jugendliche für die Arbeit der Schreinerin oder des Schreiners zu begeistern. 

  • Ein unbestrittenes Highlight der Holzmesse in Basel ist zweifelsohne der Nachwuchsstar. 77 Eigenkreationen mit innovativem Design, ausgeklügelter Technik und höchster Handwerkskunst begeisterten die über 32'000 Messebesucher in Basel. Der VSSM hat die 72 Exponate von Schweizer Lernenden und die fünf aus Süddeutschland in einer Fotogalerie zusammengestellt.

  • Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) trennt sich per Ende Oktober von Direktor Mario Fellner, wie der Zentralvorstand mitteilt. Der 55-jährige Zürcher hatte das Amt am 1. Februar 2017 übernommen und die Geschicke des Verbands während knapp 6 Jahren geleitet. «Es war eine schöne Zeit für mich und ich wünsche dem Verband und den Schreinern alles Gute für die Zukunft», sagt der scheidende Direktor. 

    Interne Lösung gefunden

    Für Fellners Nachfolge konnte mit Daniel Furrer, Vizedirektor und Leiter des Bereichs Technik und Betriebswirtschaft, eine interne Lösung gefunden werden. Der eidgenössisch diplomierte Schreinermeister, Betriebswirtschafter des Gewerbes und KMU-Finanzexperte durfte in diesem Jahr sein 20-Jahr-Dienstjubiläum beim VSSM feiern und kennt sich bestens in der Branche aus. Der 57-Jährige wird per 1. November 2022 in das Amt des Direktors befördert.

    «Der Zentralvorstand ist überzeugt, dass wir mit Daniel Furrer einen hoch motivierten Macher mit einem breiten Fachwissen, grosser Integrationsfähigkeit und hoher interner, wie auch externer Akzeptanz, als neuen Direktor VSSM gewonnen haben», sagt Zentralpräsident Thomas Iten. «Mario Fellner wünschen wir alles Gute für seine Zukunft.» 

  • Simone Scozzi aus Leimbach AG hat abgeräumt: Der 30-jährige Lernende hat sowohl den Preis als «Schreiner Nachwuchsstar 2022» wie auch den Opo-Beschlagspreis gewonnen. Robin Achermann aus Buttisholz LU erhielt den Lamello-Talentpreis.  

  • World Skills. Bei der Weltmeisterschaft der Schreiner in Basel hat Romain Mingard bei den Bauschreinern die Bronzemedaille gewonnen. Brian Thomi verpasst bei den Möbelschreinern das Podest hauchdünn. 

Seiten

Telefonanruf starten
Kontaktanfrage