VSSM News-Archiv

  • Nach der Erhöhung 2020 haben die Sozialpartner auf eine Verhandlungsrunde verzichtet. Die Löhne im Schreinergewerbe bleiben somit 2021 unverändert. Individuelle Anpassungen sind den Betrieben freigestellt. 

  • I rappresentanti dei datori di lavoro hanno votato a favore del nuovo contratto colletti-vo di lavoro per il settore delle  falegnamerie dal 2022 al 2025. Ora, tocca ai  partner sindacali Unia e Ocst. Se diranno di no, il settore dei falegnami rischia, dal 01.01.2021 di non avere alcun contratto collettivo.

  • Die Arbeitgebervertreter haben mit einem kräftigen Ja zum neuen Gesamtarbeitsvertrag 2022 - 2025 für das Schreinergewerbe vorgelegt. Nun sind die Vertragspartner Unia und Syna gefordert. Bei einem Nein der Gewerkschaften droht den Schreinern ab 1. Januar 2021 der vertragslose Zustand.

  • Attualmente è in corso una campagna di cartelloni pubblicitari aventi il motto "Ora più che mai" a favore di 2000 falegnami dell'associazione. Entro Natale 2020, inoltre 1900 siti  nella Svizzera tedesca e in Ticino saranno presenti i cartelloni della campagna sia in formato verticale che orizzontale.

  • Mit Kursen zur werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) sorgt der VSSM mit der Höheren Fachschule Bürgenstock dafür, dass Hersteller von Aussentüren erfahren, was beachtet werden muss, damit die in Verkehr gebrachten Produkte regelkonform sind.

  • Der VSSM hat am 1. Oktober 2020 zum SchreinerForum unter dem Motto Punktlandung eingeladen. Rund 250 Personen sind ins Cinema 8 nach Schöftland AG gekommen. Hier geht es zum Tagesticker mit allen Referenten und Programmpunkten. 

  • Mit Kursen zur werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) sorgt der VSSM mit der Höheren Fachschule Bürgenstock dafür, dass Hersteller von Aussentüren erfahren, was beachtet werden muss, damit die in Verkehr gebrachten Produkte regelkonform sind.

  • Unter dem Motto «Jetzt erst recht» läuft derzeit eine Plakataktion für die rund 2000 Verbands-Schreinereien. Bis Weihnachten 2020 werden über 1900 Plakatstellen in der Deutschschweiz und im Tessin mit der VSSM-Kampagne in Hoch- und Querformaten bestückt.

  • ciao

  • L'attuale pandemia da Covid 19  ha un impatto significativo sulla situazione lavorativa e sulle aziende. Qui troverai le ultime notizie essenziali per le PMI, nonché i documenti e le risorse più importanti per le aziende.

  • Die VSSM-Mitgliederstatistik 2019 bringt interessante Zahlen an die Öffentlichkeit. Das zwölfseitige Dokument zeigt Trends im VSSM-Mitgliederbestand und in Bezug auf Branchenzahlen und Lohnstrukturen auf. Die Statistik ist VSSM-Mitgliedern vorbehalten und via Website abrufbar.  

  • In einer Zeit, in welcher sich in der Tagespresse Hiobsbotschaften den Rang ablaufen, sind positive Meldungen leider selten. In Zusammenarbeit mit dem Blick konnte der VSSM sein Weiterbildungssystem in der Schreinerbranche attraktiv vorstellen. Die ganze Story lesen Sie auf blick

  • Die neun Mitglieder der Nationalmannschaft kämpfen im Rahmen der Zentralschweizer Bildungsmesse (5. bis 8. November 2020) um die Schweizermeistertitel des Massivholz- sowie des Möbelschreiners und damit um die Teilnahme an den World Skills in Shanghai.  

  • 75 Jahre Höhere Fachschule Bürgenstock, eine Silber- und eine Bronzemedaille an den World Skills in Kazan sowie ein gelungener Auftritt an der Messe Holz: Das sind einige Highlights des VSSM im letzten Jahr. Zum Thema Schallschutz und Raumakustik wurden zudem 14 Fachanlässe durchgeführt. Im Jahresbericht sind alle Zahlen und Fakten auf 32 Seiten zusammengefasst.   

      Jahresbericht 2019

    Für die Reportage «VSSM-Mitglied im Fokus» war ein Reporter-Team bei der Schreinerei Furrer in Wila ZH zu Gast. Dabei ist folgendes Video entstanden: 

    ndo

  • Die «Qualitätskriterien für Holz und Holzwerkstoffe im Bau und Ausbau – Handelsgebräuche für die Schweiz, Ausgabe 2010» haben sich in der Praxis bewährt, sie sind aber mittlerweile nicht mehr aktuell. Die Trägerverbände der Holzhandelsgebräuche haben deshalb aus allen relevanten Verbänden und Organisationen Begleitgruppen gebildet und ihre Interessen eingebracht. Nun geht der Entwurf in die Vernehmlassung. 

  • Die Schreinerbranche und das Baunebengewerbe entwickelt sich rasant und die Planung nimmt einen immer grösseren Stellenwert ein. Mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage zum Schreinerplaner helfen Sie mit, die Ausbildung in Schreinergewerbe weiterzuentwickeln. 

  • Erste Tendenzen weisen darauf hin, dass die Zahl der Schreinerlernenden bereits auf Lehrbeginn August 2020 zurückgehen. Jetzt ist die ganze Branche trotz Coronakrise aufgefordert, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen oder neue Lehrstellen zu schaffen. 

  • Der zweite Teil der regionalen Schreinermeisterschaften ist am 12. Mai 2020 nachgeholt worden. 33 Lernende in der Deutschschweiz und 16 in der Romandie haben sich der Aufgabe gestellt. Das Kader der Nationalmannschaft ist nun bekannt. 

  • VSSM-Mitglieder aufgepasst: Der Frühling ist da, jetzt ist die Zeit für neue oder renovierte Terrassenböden! Das schöne Wetter bietet die Möglichkeit, Arbeiten im Freien auszuführen.

  • Die Sozialpartner des Schreinergewerbes haben sich Ende 2019 auf eine Lohnerhöhung von insgesamt 1,5 Prozent geeinigt. Der Bundesrat hat jetzt der Anhebung der Löhne zugestimmt und diese per 1. Mai 2020 für allgemeinverbindlich erklärt.

Seiten

Telefonanruf starten
Kontaktanfrage