Der VSSM organisiert mehrere Schulungsveranstaltungen, um die Anwendung und den Einsatz der VSSM-Lizenzprodukte zu fördern. Für Lizenznehmer sind diese Schulungen obligatorisch.
Mit der VSSM-Lizenzschulung soll den Lizenznehmern die Vorteile der Produkte VSSM-Abschlussfront, VSSM-Fenstertüre und VSSM-Stahlzargentüre aufgezeigt werden. Die halbtägige Schulung soll dem Schreiner das Potential der breit abgestützten, variablen Lizenzprodukte im Brandschutz, Schallschutz sowie Einbruchhemmung anhand diverser Ausführungsvarianten vermitteln.
Mehrumsatz mit VSSM-Lizenzprodukten
Die Lizenzschulung steht interessierten Schreinerunternehmen offen und kann auch rein informativ besucht werden.
Die VSSM-Lizenzschulung und die VSSM-Produktevorstellung sind für die Lizenznehmer der VSSM-Abschlussfront, der VSSM-Fenstertüre und der VSSM-Stahlzargentüre gemäss Lizenzvertrag obligatorisch.
Mit der VSSM-Lizenzschulung und der VSSM-Produktevorstellung sprechen wir Schreinerunternehmer und Holzbauunternehmer an, die gegenüber Bauherren und Architekten mit Produkten punkten können, die ein breites Leistungsprofil aufweisen. Damit sind wertvolle Referenzen und Mehrumsätze zu generieren.
Veranstaltungsablauf
13.00 Uhr: Begrüssung und Kurzvorstellung Teilnehmer
13.15 Uhr: Lizenzgrundlagen, Montageanleitung, Pflegeanleitung
13.45 Uhr: Abschlussfront EI 30 RC2 / RC3, Produktevielfalt, Konstruktion
15.15 Uhr: Pause
15.30 Uhr: Stahlzargentüre EI 30 RC2 / RC3, Produktevielfalt, Konstruktion
16.00 Uhr: Fenstertüre EI 30 / EI60, Produktevielfalt, Konstruktion
17.00 Uhr: Vorstellung Online-WPK
17.30 Uhr: Diskussion
18.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Referent: Gerhard Rasch
Kosten: Die Kosten sind durch die Lizenzgebühren abgedeckt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen je Ausführungsort beschränkt.
Hier geht es zum Anmeldeformular
Die nächsten Schulungstermine
Schwyz SZ
Datum/Zeit: Donnerstag, 15. 2022, 13.00 bis 18.30 Uhr
Ort: Kaufmännische Berufsfachschule Schwyz, Riedstrasse 19, 6430 Schwyz
Gordola TI
Datum/Zeit: Donnerstag, 15. Dezember 2022, 13.00 bis 18.30 Uhr
Ort: ARCA, aula falegnami, Via Santa Maria 27, 6596 Gordola