Version 1.0: [05.08.2021]
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für den Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM (Oberwiesenstrasse 2, 8304 Wallisellen) und alle seine verbundenen Unternehmen («wir», «VSSM»). Sie regelt die Handhabung der persönlichen Daten und Informationen, die wir von unseren Nutzern («Nutzer», «Sie») sammeln. Der VSSM behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Der Nutzer wird von solchen Änderungen angemessen notifiziert, indem er bei der nächsten Nutzung der Services der neuen Datenschutzrichtlinie zustimmen muss (Opt-in).
Der VSSM kann von Zeit zu Zeit Links zu anderen Anwendungen oder Webseiten (wie z. B. Social-Media-Sites) aufschalten. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browsing und Ihre Interaktion auf anderen Anwendungen oder Webseiten den Bedingungen sowie den Datenschutzrichtlinien und -hinweisen dieser Anwendungen und Webseiten unterliegen. Diese Datenschutzrichtlinie vom VSSM gilt nur für die VSSM Online WPK. Der VSSM prüft die Datenschutzpraktiken dieser Anwendungen und Webseiten nicht und übernimmt daher keine Verantwortung für diese. Der VSSM empfiehlt Ihnen dringend, die Nutzungsbestimmungen und Datenschutzrichtlinien und -hinweise dieser Anwendungen und Webseiten vor Beginn der Nutzung sorgfältig zu prüfen. Der VSSM ist in keiner Weise verantwortlich oder haftbar für die Datenschutzpraktiken, Informationen oder Inhalte solcher Anwendungen oder Webseiten Dritter.
Umfang der Verarbeitung von Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung von funktionsfähigen Services erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur mit der Einwilligung der Nutzer, es sei denn, die Verarbeitung der Daten ist durch gesetzliche Vorschriften gestattet. Persönliche Daten und Informationen sammeln wir insbesondere um:
- vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen
- Ihnen Informationen hinsichtlich der Services zu senden
- Ihnen Informationen bezüglich Dienstleistungen und Aktualisierungen von Standardvereinbarungen wie Datenschutzrichtlinien, Nutzungsbedingungen oder Software als Serviceverträge zur Verfügung stellen
- Ihnen Verlängerungs- und Rechnungserinnerungen für Ihre Subskriptionen zu senden
- Rechnungen zu stellen
- Anfragen zu beantworten
- Bewerbungen zu bearbeiten
- die Nutzerfreundlichkeit, den Betrieb und die Leistung unserer Services aufrechtzuerhalten oder zu optimieren
- Probleme, Fehler und Sicherheitsrisiken in den Services zu diagnostizieren
- Missbrauch unserer Services oder Systeme und rechtswidrige Handlungen durch diese oder mit diesen zu verhindern
- die geltenden Gesetze und Bestimmungen einzuhalten
Vor der Nutzung unserer Services haben Sie stets die Möglichkeit, die Weitergabe von persönlichen Daten und anderen Informationen zu verweigern. Teile unsere Services erfordern jedoch gewisse persönliche Daten für die ordnungsgemässe Ausführung und Nutzung der Funktionen. Wenn Sie es also ablehnen, uns die nötigen persönlichen Daten anzugeben, können Sie leider nicht alle Services vollumfänglich nutzen. Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfasst unser System zudem automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Informationen hierzu finden sich in unserer Cookie Information.
Nutzung der Daten
Wir nutzen Ihre Informationen und persönlichen Daten generell, um:
- Ihnen unsere Webseite, Produkte und Services angemessen anbieten zu können (das beinhaltet unter anderem Updating, Securing und Troubleshooting)
- Ihnen Online-Services (e.g. Hosting) und Support-Services anbieten zu können
- Ihnen Mitteilungen senden zu können, wie beispielsweise bezüglich Produkte und Services, Online-Services oder Stand der Bestellung/Bestätigung
- Ihnen bei Subskriptionen zu Online-Services Zahlungserinnerungen zu senden und Zahlungen entgegenzunehmen
- Ihnen die Kommunikation mit uns zu ermöglichen
- unsere Produkte, Services, Technologien, Kommunikationen und Kundenbeziehungen anzupassen, zu analysieren, zu verbessern und weiter zu entwickeln
- Betrug, Missbrauch oder andere illegale Aktivitäten zu verhindern oder um das geltende Recht einzuhalten
- die Sicherheit und Integrität unseres Unternehmens, der Website, Web-Apps sowie der Produkte und Services sicherstellen zu können
- vertraglichen Vereinbarungen zwischen Ihnen und uns nachkommen zu können
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ebenfalls, um unser Unternehmen allgemein zu betreiben. Dies beinhaltet insbesondere eine Nutzung der persönlichen Daten zur Analyse unserer Leistungen über eine gewisse Zeitspanne, zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, zur Entwicklung und Verbesserung der Leistungen unserer Angestellten sowie zu internen Recherche Zwecken.
Art der Daten und Zeitpunkt der Erhebung
Je nach Service verarbeiten wir folgende persönlichen Daten:
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Unternehmen
- E-Mail-Adresse
- SIP-Adresse
- IP-Adresse
Wir fragen nach persönlichen Daten, wenn Sie:
- unsere Webseiten besuchen
- unsere Services und Produkte nutzen
- Offerten, Services, Support, Downloads, Upgrades, Trials und generelle Informationen anfragen
- Bestellungen für Produkte und Services aufgeben oder Online-Services abonnieren und Zahlungen tätigen
- sich für den Newsletter, Programme, Werbe-Emails oder Ähnliches registrieren
- uns im Allgemeinen kontaktieren
Weitere Informationen zu Cookies finden sie in unserer Cookie Information.
Technische und Organisatorische Massnahmen
Wir unternehmen alle verhältnismässig möglichen Schritte um Ihre persönlichen Daten vor Missbrauch, Eingriffen und Verlust, sowie vor unberechtigtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Die jeweils aktuellen technischen und organisatorischen Massnahmen vom VSSM können jederzeit hier angefragt werden: Kontakt per Mail.
Für Nutzer unserer cloud-basierten Services gelten zusätzlich die Nutzungsbestimmungen und Dokumentation.
Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass dies zur Erfüllung des Zwecks der Erhebung der Daten notwendig ist, beispielsweise zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für unsere beruflichen oder legitimen geschäftlichen Zwecke oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen. An die nachfolgend aufgelisteten Dritten werden persönliche Daten, sofern zwingend notwendig, zu den oben genannten Zwecken gegebenenfalls weitergebeben respektive von ihnen verarbeitet:
- Mitarbeiter: Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir bewahren Ihre persönlichen Daten sicher auf und halten uns strikt an die jeweils gültigen internen organisatorischen und technischen Sicherheitsbestimmungen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
- Verbundene Unternehmen: Die Beziehung und der Umgang mit personenbezogenen Daten werden durch gruppeninterne Verträge geregelt, welche die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren Gesetze vorsehen.
- Behörden: wenn dies nach den anwendbaren Gesetzen erforderlich ist oder wenn eine gerichtliche Verfügung vorliegt
- Interne Geschäftsinfrastruktur: beispielsweise Backup, Speicherung, Zahlungsvorgang, Support-Tool, elektronische Signaturen. Derzeit nutzen wir die folgenden Drittanbieter für die Zwecke unserer internen Geschäftsinfrastruktur: Willax & Partner GmbH, Konoma GmbH, Baden, Schweiz.
- Hosting-Plattform: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an solche Drittanbieter weitergeben, werden angemessene Vorkehrungen getroffen, um eine korrekte und sichere Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu gewährleisten (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, Datenverarbeitungsverträge). Wir gestatten unseren Drittanbietern nicht, die personenbezogenen Daten, die wir ihnen zur Verfügung stellen, für ihre Marketingzwecke oder für andere Zwecke als in Verbindung mit den von ihnen für uns erbrachten Services zu verwenden.
Ort der Verarbeitung
Allgemein. Die Daten werden in der Regel in Zürich (europe-west6) oder bei einem verbundenen Unternehmen gespeichert. Die Schweiz wurde von der EU-Kommission als ein Land ausserhalb der EU und des EWR genehmigt, das ausreichende Sicherheitsvorkehrungen für den Schutz von persönlichen Daten gewährleistet (Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission gemäss Art. 45 DSGVO).
Cross-Border-Transfer. Der VSSM kann unter Umständen persönliche Daten ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz übertragen. In einem solchen Fall wird der VSSM diese persönlichen Daten, wo immer möglich und zumutbar, anonymisieren, so dass sie gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen nicht mehr als persönliche Daten eingestuft werden. Sollte eine solche Anonymisierung nicht möglich sein, wird der VSSM sicherstellen, dass eine Übertragung in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erfolgt (z. B. EU-Standardvertragsklauseln; Risikobewertungen).
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gelöscht, sobald der ursprüngliche Zweck der Verarbeitung entfällt, es sei denn, der VSSM ist als Auftragsverarbeiter verpflichtet, die betreffenden personenbezogenen Daten gemäss anwendbarem Recht für einen längeren Zeitraum zu speichern. Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt sobald die in dem anwendbaren Recht vorgesehene Sperrfrist abläuft. Eine anderweitige Regelung können zwischen Ihnen und dem VSSM in den jeweiligen Verträgen vorgesehen werden.
Rechte der Nutzer
Sie haben jederzeit das Recht, Informationen bezüglich Ihrer persönlichen Daten anzufragen. Sie haben das Recht, diese Informationen in elektronischer Form anzufordern und, wo nötig, Nachbesserung der persönlichen Daten zu verlangen, sollten diese fehlerhaft sein. In Fällen, wo die persönlichen Daten nicht notwendig sind, um die Services zu erbringen, können Sie beantragen, dass diese persönlichen Daten unwiderruflich und sicher gelöscht werden.
Wir möchten Ihre persönlichen Daten auf dem neuesten Stand halten. Wenn Sie Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten möchten oder wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten löschen lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: Kontakt per Mail mit dem Betreff "Data Subject Request" sowie Ihrer Firmenreferenz und/oder Ihrem Namen. Ihre Anfrage wird zu gegebener Zeit, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats nach Eingang einer solchen Anfrage, bearbeitet. Sollte der VSSM nur der Datenverarbeiter Ihrer persönlichen Daten sein, dann wird der VSSM Ihre Anfrage so schnell wie möglich an den Datenverantwortlichen weiterleiten.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:
Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter, Feldeggweg 1, 3003 Bern; Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.zh.ch/de/kantonsrat/datenschutzbeauftragte-des-kantons-zueri...
Datenschutzbeauftragter VSSM: Kontakt per Mail.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt ausschliesslich dem schweizerischen materiellen Recht ohne weitere Bezugnahme auf die Kollisionsnormen und unter Ausschluss aller internationalen Übereinkommen. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie ergeben, unterliegen der Gerichtsbarkeit der zuständigen Gerichte im Kanton Zürich, Schweiz.