Frühlingsstart mit CAD + T

Woche: 
19
Jahr: 
2019
Rubrik: 
Publireportage

CAD+T.  Zum Frühlingsauftakt hat CAD+T Kunden und Interessenten zu zwei besonderen Events an der HF Bürgenstock eingeladen. Das erste Branchentreffen mit starken Partnern und Interessenten machte den Start, ihm folgte das traditionelle Schweizer Anwendertreffen.

Das Branchentreffen fand zum ersten Mal in dieser Zusammensetzung statt. Auf Initiative von CAD+T und Swiss-Soft wurde mit den Partnern RWDM, Lamello, Blum, Opo Oeschger, Homag Schweiz und der HF Bürgenstock dieses neue Format realisiert, zu dem Schreiner und Zulieferer der Branche eingeladen waren.

Ganz gemäss dem Zitat von Erich Amgwerd, Verantwortlicher für Schulung und Moderation C-Technologie an der HF Bürgenstock, wurde die «Durchgängigkeit nicht nur auf dem Papier» umgesetzt.

Avor für einen Nachmittag

Die Teilnehmer wurden für einen Nachmittag zum Avor-Mitarbeiter einer zukunftsorientierten Schreinerei. Gestartet wurde mit der Eröffnung eines Auftrags in der Branchensoftware von Swiss-Soft und dem Aufrufen der dazugehörenden CAD+T-Zeichnung aus der Auftragsstruktur. Im CAD+T-Konstruktionsmodul erfolgte die schrittweise Umsetzung und individuelle Gestaltung eines Pultes. Über das Feature der automatischen Beschlagsfindung wurden die Verbindungsflächen analysiert und aus dem RWDM-Katalog, der über 2500 Beschläge für den Schweizer Markt enthält, passende Beschläge vorgeschlagen.

Danach erfolgte die Übergabe der fertigen Zeichnung an Swiss-Soft zur Erzeugung der Werkstoffliste inklusive Kanten, Beschlägen und Barcode-Etiketten, ergänzbar mit QR-Code 128 oder Data Matrix.

Die Bestellung über den E-Shop von Opo Oeschger zeigte den einfachen und effizienten Ablauf auf, um die richtige Anzahl und Farbe der Beschläge direkt aus der Zeichnung auszulösen.

Das CAD+T-CAM-Interface generierte anschliessend sämtliche CNC-Programme über Fertigungsmethoden inklusive Kantenlogik ohne Makro-Zuweisung. Nach der automatischen Übergabe an die Homag-CNC erfolgte die Live-Produktion der ausgewählten Teile im C-Lab.

Gemeinsam Neuheiten angehen

Das Anwendertreffen am folgenden Tag nutzten die CAD+T-Kunden zum Erfahrungsaustausch und zur Wissenserweiterung im Rahmen der Workshops in den Bereichen Konstruktion, Planung und Fotorealistische Visualisierung. Thematische Schwerpunkte waren die Neuheiten von CAD+T, das gemeinsame Lösen täglicher, komplexer Herausforderungen sowie modulspezifische Anwendungen mit absolutem Praxisbezug. Das Unternehmen blieb der Devise «Durchgängigkeit von der Idee bis an die Maschine» treu.

Die Teilnehmenden äusserten sich mit lobenden Sätzen. Zum Beispiel schätzte Hans Guyer von der Hobi Wohnschreinerei AG besonders die Fragerunde und den Austausch mit anderen Anwendern unter der Leitung von professioneller Seite. Philipp Wey von der Urs Dubach AG sagte: «Die Plattform bietet Kontakte mit Benutzern und erweitert den Horizont.»

CAD+T Schweiz GmbHDorfmatt 2a6343 RotkreuzTelefon 041 790 90 70office[at]cadt-solutions[dot]com

www.cadt-solutions.com


Die CAD+T-Teams freuen sich auf den Besuch von Schweizer Gästen an der Interzum Köln (Boulevard B/078) und an der Ligna Hannover (Halle 12/B81 und Halle 15/G59).

Telefonanruf starten
Kontaktanfrage