Die von Schmid neu entwickelte Produktereihe UTSD überzeugt hinsichtlich Komfort und Technik. Die jahrelangen Erfahrungen in der Steuerungs- und Kesselentwicklung wurden optimal eingebracht. So konnten beste Werte in der Bedienerfreundlichkeit und in der Verbrennungstechnik erreicht werden. Die Heizkessel (25 bis 240 kW) entsprechen den neusten Vorschriften der EN 303-5:2012 und erreichten die höchste Kesselklasse 5.
Zukunftsgerichtetes und nachhaltiges Heizen mit Holz ist mit dem UTSD jetzt möglich. Auch Resthölzer wie Späne oder Briketts können mit dieser neuen Holzfeuerung optimal verwertet werden.
Mit neuer AC3-Steuerung
Aufgebaut auf der bewährten Schmid-Reglerfamilie LC3 und MC3 ist die neue Steuerung «Automatic Control 3» (AC3) für den UTSD eingesetzt. Das widerstandsfähige und kratzfeste 7-Zoll-Echtglas-Touch-Display bietet eine einfache Bedienung und ein zentrales Anlagenmanagement. Mehrere witterungsgeführte Heizkreise können reguliert werden, und das Warmwasseraufbereitungs- sowie das optimierte Wärmespeichermanagement sind nur zwei der Vorzüge. Auch die Ansteuerung von einem bivalenten Heizkessel oder mehreren Anlagen ist problemlos möglich. Die Anbindung an das Internet erlaubt eine Überwachung der Heizung via Tablet, Smartphone oder PC und alarmiert via E-Mail.
Flexibilität und Komfort
Die modularen Austragungselemente ermöglichen einen flexiblen Aufbau der Brennstoffbeförderung vom Brennstofflager zum Heizkessel. Von der Austragungsschnecke gelangt das Material über die sichere Rückbrandklappe in den Brennraum. Durch das ausgeklügelte System der Brennraumgeometrie aus hochwertigem Feuerfestbeton können auch feuchte Brennstoffe bis M40 der Verbrennung zugeführt werden. Diese schwere Bauweise verspricht eine lange Lebensdauer sowie zusätzliche Sicherheit dank Brennraumtemperaturfühler, Unterdruckregelung und Lambdasonde. Die Reinigung und Entaschung erfolgt vollautomatisch. So sorgen die 2 × 50-Liter- oder der 240-Liter- Container auf Rädern für eine bequeme Ascheentsorgung.
Saubere Verbrennung
Der UTSD ist nach den neusten Emissionsvorschriften ausgerichtet und bietet eine optimale Verbrennung. Die Primär- und Sekundärluft wird über EC-Ventilatoren zugeführt. Zusätzlich wird eine Luftklappe gesteuert. Der Brennraum wird zudem stetig im Unterdruck überwacht. Der EC-Abgasventilator reagiert auf einen sich ändernden Kaminzug genauso wie auf eine optimierte Verbrennung. Auch im Teillastbetrieb werden Top-Verbrennungswerte erreicht.
Spezialisten für Schreinereien vereint
Seit der Übernahme der Rieben Heizanlagen AG konnte das Know-how über das Heizen in Schreinereien nochmals erweitert werden. So kann die perfekte Wärmeerzeugung und Restholzverwertung vorschriftsgemäss bei Holz verarbeitenden Betrieben realisiert werden.
Den Kunden wird alles aus einer Hand geboten: von der Planung über die Projektbegleitung und Montage bis zum Service. Bekannte Unternehmen wie Holzwerkstoffe Gfeller AG, Stalder Küchen sowie über 100 weitere Holzverarbeiter schwören bereits auf ihr objektspezifisches Heizkonzept.