Die Ausgangslage bei der Sitag AG im sanktgallischen Sennwald präsentierte sich anspruchsvoll. Beim renommierten Hersteller von Büroeinrichtungen und -stühlen war eine flexibel anpassbare Absauganlage mit hoher Leistungskraft und Energieeffizienz gefragt, welche auf beengtem Raum installiert werden kann. Die Lösung der Ineichen AG: Die Absauganlage Scheuch Eta-Max mit einer Leistung von 80 000 m3 pro Stunde. Eine Anlage der Industrieklasse, die laut Aussendienstmitarbeiter Ives Reutimann dank der Ligno-Impuls-Filter und der integrierten Ventilatoren einen hohen Wirkungsgrad aufweist.
Flexibilität dank Einrohrsystem
Bezüglich der Flexibilität besticht die Absauganlage insbesondere durch das Sepas-Einrohrsystem, an welches die Maschinen bei einer Erweiterung des Maschinenparks in einfacher Weise angeschlossen werden können. Bereits wurde die Anlage für das künftige Bearbeitungszentrum vorbereitet.
Die vollkommen auf die Bedürfnisse der Sitag angepasste Anlage verfügt über ein Zusatzrohr zum Absaugen von Containern. Auf diese Weise kann das Unternehmen, das mit den Schnitzeln und Spänen drei Gebäude beheizt, bei Bedarf weiteres Brennmaterial zukaufen.
Im Interview
Man riecht das Holz wieder
Für Thomas Untersander, Betriebsleiter der Sitag AG, hätte der Ersatz der Absaug-anlage nicht besser laufen können. Überzeugt ist er auch von der Qualität der Anlage.
-
Herr Untersander, was hat Sie zum Kauf bei der Ineichen AG bewogen?
Thomas Untersander: Das Gesamtpaket. Die Anlage ist top, genauso wie die Beratung. Als Kunde haben wir von der gebündelten Fachkompetenz und vom reibungslosen Zusammenspiel der Scheuch GmbH als Herstellerin der Anlage und der Ineichen AG als Händlerin profitiert.
Der richtige Entscheid, also?
Absolut. Wir sind nie enttäuscht worden von der Ineichen AG. Beeindruckt hat uns auch das Montageteam, das total flexibel auf veränderte Begebenheiten reagierte und stets eine Lösung fand. So war die Anlage nach einem Betriebsunterbruch von lediglich zwei Stunden einsatzbereit.
-
Wie bewährt sich die Anlage?
Genau so, wie erhofft. Die Luft im Betrieb ist viel reiner, und man riecht das Holz wieder.