Der VSSM hat die Regieansätze für 2024 überarbeitet und aktualisiert. Alle Mitgliedsbetriebe erhalten zwei Broschüren per Post. Im Mitgliederbereich ist das digitale Dokument abrufbar.
-
-
Un altro test antincendio per le porte tagliafuoco EI 30 è stato completato con successo. Il VSSM può quindi ampliare i prodotti autorizzati e offrire ai titolari di licenza molte più opzioni a partire dal 2024.
-
Alla Power Carpentry Cup 2023 di Lucerna, i 24 apprendisti hanno dimostrato con quanta rapidità e precisione possono produrre un frammento in poco tempo. Il vincitore è stato Michael Fuchs di Marbach LU.
-
Il VSSM ritiene che l'attuale formato (la giornata permette ai ragazzi di iscriversi solo per seguire una professione tipicamente scelta dalle ragazze e viceversa) della Giornata Nazionale "nuovo futuro" non sia né aggiornata né efficace. Altre associazioni professionali condividono questa preoccupazione. Insieme hanno scritto una lettera alla Segreteria di Stato per la formazione, la ricerca e l'innovazione (SEFRI) per avviare la discussione.
-
Sorprendere ed entusiasmare i clienti, i temi dei social media e dell'attrattiva del lavoro sono stati gli argomenti dello Forum 2023. Il settore della falegnameria si è riunito al Centro Congressi Trafo di Baden e ha dato uno sguardo agli sviluppi di domani.
-
Nel 2024, il Prix Lignum premierà per la sesta volta le migliori realizzazioni svizzere con il legno. I progetti possono essere presentati dal 1° dicembre 2023 al 29 febbraio 2024, in due categorie: "Costruzioni in legno" e "Lavori di falegnameria".
-
L'Associazione svizzera fabbricanti mobili e serramenti (VSSM) e le parti sociali Unia e Ocst hanno concordato gli aumenti salariali per il 2024. Questi saranno ora sottoposti alla Segreteria di Stato per l'economia SECO per una dichiarazione di obbligatorietà generale.
-
Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM und die Sozialpartner Unia und Syna haben sich auf Lohnerhöhungen im Jahr 2024 geeinigt. Diese werden nun dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO zur Allgemeinverbindlichkeitserklärung eingereicht.
-
Die Themen Begeisterung, Social Media, Sinnhaftigkeit und Arbeitsattraktivität standen beim SchreinerForum 2023 im Rampenlicht. Im Kongresszentrum Trafo in Baden traf sich die Schreinerbranche und warf einen Blick auf Entwicklungen von morgen.
-
Das SchreinerForum 2023 ist schon wieder vorbei. Mareike Ahlers, Metin Senler und Marco Büchel haben die Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann gezogen. Damit du alles nochmals Revue passieren lassen kannst, gibt es hier deren Präsentationen.
-
2024 würdigt der Prix Lignum zum 6. Mal die besten Schweizer Leistungen mit Holz. Projekte können vom 1. Dezember 2023 bis zum 29. Februar 2024 für den Wettbewerb eingereicht werden, neu in zwei Kategorien: «Holzbauten» und «Schreinerarbeiten».
-
2024 würdigt der Prix Lignum zum 6. Mal die besten Schweizer Leistungen mit Holz. Projekte können vom 1. Dezember 2023 bis zum 29. Februar 2024 online unter www.prixlignum.ch für den Wettbewerb eingereicht werden, neu in zwei Kategorien: «Holzbauten» und «Schreinerarbeiten».
-
Der VSSM findet das aktuelle Format «Seitenwechsel» für den Nationalen Zukunftstag weder zeitgemäss noch zielführend. Weitere Verbände des Ausbaugewerbes unterstützen das Anliegen. Gemeinsam haben sie ein Schreiben zuhanden des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) verfasst, um die Diskussion anzustossen.
-
Beim Powerschreiner-Cup 2023 in Luzern haben die 24 Lernenden bewiesen, wie schnell und genau sie in kurzer Zeit ein Fragment herstellen können. Gewonnen hat Michael Fuchs aus Marbach LU.
-
Eine weitere Brandprüfung für Brandschutztüren EI 30 ist geglückt. Der VSSM kann daher seine Lizenzprodukte erweitern und ab 2024 den Lizenznehmern viele weitere Möglichkeiten anbieten.
-
Die Teilprüfung bildet einen Meilenstein in der Schreinerlehre. Berufsbildende haben sich am ersten Impulstag des VSSM mit dieser beschäftigt. Ein Lernender hat dabei unter anderem von seinen Erlebnissen berichtet. Dann schlüpften die Teilnehmenden auch in die Rolle der Lernenden.
-
Webinar für Unternehmer und interessierte Mitarbeiter in der Schreinerbranche zum Thema "Betriebsmittel digitalisieren".
-
Der VSSM stellt seinen Mitgliedern neue Hilfsmittel und Formulare für die Verrechnung von Planungskosten sowie überarbeitete AGB zur Verfügung.
-
Die höchsten österreichischen Tischler haben ihre Verbandskolleginnen und -kollegen aus der Schweiz, Deutschland und Südtirol zur jährlichen Vierländertagung in Bad Ischl empfangen.
-
Anita Luginbühl (Die Mitte) hat viel Erfahrung auf dem politischen Parkett gesammelt. Die 63-jährige Berner Oberländerin möchte nun noch Nationalrätin werden.