VSSM News-Archiv

  • Mit drei neuen Filmen und einem Messeauftritt rücken die Schreiner ihren Beruf zur Gewinnung von Branchennachwuchs ins moderne Licht. Im Mittelpunkt steht ein Knabe, der Hand anlegt und so seinen Traum vom futuristischen Stuhl wahr macht.

  • An den regionalen Meisterschaften in Altstätten SG der Gruppe «Ost» hat Elia Wettstein aus Gerlikon TG gewonnen. Zweiter wurde Elmar Wyrsch aus Attinghausen UR, Rang drei sicherte sich Matteo Bussinger aus Frauenfeld TG. Alle drei gehören nun zur Schreinernationalmannschaft 2022. 

  • Das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) hat die Bedingungen zur Erlangung der Anschlussbewilligung im Niederspannungsbereich angepasst. Unter anderem hat diese Änderung zur Folge, dass die Weiterbildung um 14 Lektionen erweitert werden muss. 

  • Schreinermeisterschaften. An den regionalen Meisterschaften der Gruppe Mitte in Wettingen hat Laura Leimgruber aus Fahrwangen AG am meisten Punkte geholt und gewonnen. Das Podest komplettieren Simon Vogel und Florian Muri aus dem Kanton Luzern. Sie gehören nun zur neuen Schreinernationalmannschaft.  

  • Schreinermeisterschaften. Brian Thomi, der den VSSM an den World Skills im Oktober 2022 in Shanghai (Chn) in der Kategorie Möbel vertreten wird, hat sein Training wieder intensiviert. Er übt nun im Betrieb von Chefexperte Tobias Hugentobler. 

  • Ai sensi della legge federale, tutti i lavoratori devono essere obbligatoriamente assicurati contro gli infortuni. Importante: ciò vale anche per gli stagisti e i praticanti, ma non per i partecipanti a giornate di orientamento professionale.   

  • Con l'inizio del tirocinio nell'estate 2022, la serie dei sussidi didattici sarà disponibile in doppia versione, digitale e fisica. Con l'introduzione di un più ampio livello di prestazioni, anche i prezzi di vendita saranno ritoccati. 

  • Mit dem Lehrbeginn im Sommer 2022 steht neu die Hilfsmittelserie im digital-physischen Doppelpack zur Verfügung. Mit der Einführung des erweiterten Leistungsumfangs werden auch die Verkaufspreise angepasst. 

  • Schreinermeisterschaften. Die besten Teilnehmenden der Sektionsmeisterschaften kämpfen an den regionalen Meisterschaften um einen der neun Plätze in der Schreinernationalmannschaft 2022. Los geht es vom 6. bis 10. April in Wettingen. 

  • Auch 2022 profitieren Weiterbildungsteilnehmende der Schreinerbranche von einer im Gewerbe einzigartigen finanziellen Unterstützung für weit über 200 Kurs-und Seminarangebote. Ein Blick in die neue Rückvergütungsbroschüre lohnt sich. 

  • Alle Arbeitnehmenden müssen gemäss Bundesgesetz obligatorisch unfallversichert sein. Wichtig: dies gilt auch für Schnupperlernende und Praktikanten, aber nicht für Teilnehmende an Berufserkundungstagen.   

  • L'Associazione svizzera fabbricanti mobili e serramenti (VSSM) e la sua controparte romanda, stanno ripensando i corsi di formazione di base per falegname AFC e CFP. L'indagine durerà fino al 15 marzo. Il VSSM spera di avere una vasta gamma di opinioni.

  • Nell'ambito dei Campionati svizzeri di abilità professionali di domenica 11 settembre 2022 a Berna si svolgerà per la prima volta la Power Cup. Sono ammessi tutti gli apprendisti falegnami.

  • Il VSSM offre ai produttori di porte e finestre la soluzione ideale per la documentazione digitale del controllo di produzione CPF della fabbrica.

  • Die regionalen Schreinermeisterschaften «Mitte» finden nicht wie geplant in Winterthur statt, sondern werden im Rahmen der Aargauer Frühlingsmesse Bauen und Wohnen in Wettingen durchgeführt. 

  • Im Rahmen der Berufsmeisterschaften Swiss Skills in Bern findet am Sonntag, 11. September 2022, erstmals der Powerschreiner-Cup statt. Zugelassen sind alle Schreinerlernenden. 

  • Neu ist die Dokumentation der Werkseigenen Produktionkontrolle WPK digital möglich. Der VSSM lanciert dazu für die Hersteller von Türen und Fenstern eine Online WPK, die den Aufwand massiv reduziert.

  • Le parti hanno trovato un accordo. Se il Consiglio federale lo dichiarerà obbligatorio, nel 2022 si applicheranno le precedenti regole per il sostegno alla formazione continua e alla tutela della salute; anche il CCL ponte sul diritto del lavoro diventerà obbligatorio per tutte le falegnamerie.

  • Die Parteien haben sich geeinigt. Erklärt der Bundesrat die zwei Regelwerke für die Schreinerbranche für allgemeinverbindlich, gelten 2022 der bisherige GAV Weiterbildung und Gesundheitsschutz sowie ein optimierter, arbeitsrechtlicher Übergangs-GAV.

  • Die Bauarbeitenverordnung bildet die Grundlage für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf den Baustellen. Das seit 1. Januar 2022 gültige, revidierte Dokument bringt auch für Schreiner einige Änderungen mit sich. Die Sicherheitskommission Schreinergewerbe (Siko) kann bereits erste Hilfsmitteln für die Betriebe anbieten. 

Pages

Telefonanruf starten
Kontaktanfrage