Erfolg ist kein Zufall

Woche: 
4
Jahr: 
2019
Rubrik: 
Verbandsinfo

HF Bürgenstock.  44 Schreinerinnen und Schreiner haben mit grossem Einsatz an der Höheren Fachschule Bürgenstock den langen Weg zum Fertigungsspezialisten VSSM/Frecem hinter sich gebracht. Kürzlich haben sie im feierlichen Rahmen ihr Diplom entgegennehmen können.

Traditionsgemäss wird an der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) am zweiten Freitag im Januar das Verbandsdiplom Fertigungsspezialist VSSM/Frecem feierlich überreicht. Schulleiter Bruno Krucker begrüsste am 11. Januar Diplomanden, Begleitpersonen und Gäste zur kurzweiligen, abwechslungsreichen und würdigen Feier.

Wie der Weg zum Gipfel

Heinrich Hochuli, Mitglied des VSSM-Zentralvorstands, nahm in seiner Grussbotschaft die Gäste auf eine Wanderung mit und schilderte bildhaft den Weg bis zum Gipfel. Bis die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Fertigungsspezialist VSSM/Frecem das Diplom in der Hand halten können, wird während 400 Lektionen die Schulbank gedrückt. Anschliessend gilt es, die theoretischen und praktischen Prüfungen zu absolvieren, eine Projektarbeit zu verfassen und zu präsentieren.

Lucky Röthlin, Referent und Prüfungsexperte, zeigte lebendig auf, wie er die Anwärter anlässlich der praktischen Prüfungen erlebt hat. Wie die Kandidaten nervös und erwartungsvoll vor der Tür warteten, um endlich den Maschinenraum betreten zu können. Anspannung und Hektik waren während der ganzen Prüfung spürbar. Die Zeit rannte davon, Pech und Pannen gehörten dazu. Umso deutlicher war die Erleichterung, als alles vorbei war.

An der Diplomfeier sind Hochs und Tiefs vergessen. Die Diplomanden dürfen auf das Erreichte stolz sein und den Moment geniessen. Heinrich Hochuli überreichte die Diplome und ehrte zwei Personen, die auf dem Weg zum Gipfel besonders erfolgreich waren: Philipp Muff und Simon Odermatt erhielten für den besten Abschluss vom VSSM eine Prämie von je 500 Franken.

Grenzen entstehen im Kopf

Rüdiger Böhm, Motivationscoach und Fussballtrainer, hatte an der Diplomfeier einen Auftritt als Gastreferent. Im Alter von 27 Jahren verlor er bei einem Verkehrsunfall beide Beine. Innert Sekunden wurde sein Leben komplett auf den Kopf gestellt. Packend berichtete Böhm über seinen langen Weg zurück. Er zeigte eindrücklich auf, wie man mit positivem Denken, Leidenschaft, klaren Zielen und dem Akzeptieren der Situation, in der man steckt, viel erreichen kann. Er motivierte die Anwesenden, die eigenen Möglichkeiten zu entdecken, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und die persönlichen Grenzen laufend zu verschieben. «Denn Grenzen entstehen im Kopf, und Erfolg ist kein Zufall.»

Mit Leidenschaft zum nächsten Ziel

Über 80 Prozent der Diplomanden werden der Aufforderung von Rüdiger Böhm Folge leisten und ihre Diplomausbildung zum Projekt- und Produktionsleiter fortsetzen.

Während es draussen weiter schneite, wurde an der HF Bürgenstock in stimmungsvollem Rahmen mit Weggefährten angestossen, gefeiert, diskutiert und gelacht.

www.hfb.ch

Die Diplomierten

Fertigungsspezialist/in VSSM/Frecem

Gabriel Amstutz, Olten SO; Marco Aregger, Egolzwil LU; Roger Arnold, Aettenschwil AG; Josua Barmettler, Root LU; David Bärtschi, Adelboden BE;

Carlo Bassi, Sant’Antonino TI; Matthias Blanchard, Tafers FR; Patrick Breitenmoser, Appenzell AI; Patrick Bucheli, Obernau LU; Samuel Burn, Frutigen BE; Kilian Burri, Boltigen BE; Stefano Delorenzi, Gordola TI; Lucas Eggenberger, Aadorf TG; Thomas Föhn, Knonau ZH; Nicola-Luca Gloor, Goldswil BE; Christian Guerra, Gordola TI; Adrian Gundi, Niederwald VS; Janik Hanselmann, Brunnen SZ; Thomas Hofer, Forch ZH; Marcel Koch, Hasle LU; Matthias Koch, Marbach LU; Adrian Langer, Einsiedeln SZ; Noel Morgenthaler, Langenthal BE; Philipp Muff, Buttisholz LU; Michael Müller, Thun BE; Nico Näf, Steinen SZ; Mathias Nyffenegger, Windisch AG; Daniel Ochsner, Stein am Rhein SH; Simon Odermatt, Ennetbürgen NW; Francesco Riva, Novaggio TI; Cédric Rufener, Zweisimmen BE; Yanick Schläpfer, Selzach SO; Patrick Schraven, Goldau SZ; Florian Schuler, Wolhusen LU; Stefan Schuler, Steinen SZ; Mauro Schwab, Balsthal SO; Dario Sorg, Liestal BL; Tobias Spescha, Flims GR; Raphael Steffen, Zweidlen ZH; Simon Stucki, Thalwil ZH; Ronnie Tunzi, Lodano TI; Adrian Walder, Wetzikon ZH; Marcell Wicki, Rothenburg LU; Flavia Lea Wollschlegel, Dulliken SO.

ma

Telefonanruf starten
Kontaktanfrage