Erstmals sind am Berufs- und Weiterbildungszentrum (BWZ) Lyss die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zwei verschiedenen Bildungsbereichen prämiert worden. Es sind dies die Lehrgänge Fertigungsspezialist VSSM/Frecem und Oberflächenspezialist BWZ Lyss / Teknos Feyco.
Bernhard Beutler, Rektor des BWZ Lyss, gratulierte den Absolventen für das erreichte Ziel. Er sprach seine Anerkennung aus für die erbrachten Leistungen, die nur mit Willen, Beharrlichkeit und Verzicht möglich waren. Sein Respekt galt allen Diplomanden und er verwies auf das Zitat von John F. Kennedy: «Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.»
Die Leiter der Lehrgänge überreichten 20 Fertigungsspezialisten und 1 Fertigungsspezialistin das Diplom, das den Lehrgang mit 360 Lektionen abschliesst. Diese wurden mit Abend-, Freitags- und Samstagseinsätzen berufsbegleitend absolviert und bilden die Grundlage für weitere Schritte in Richtung eidgenössische Diplome.
Oberflächenspezialist mit Praxis
Der Lehrgang des Oberflächenspezialisten ist ein Produkt aus der Zusammenarbeit des BWZ Lyss und der Firma Teknos Feyco. Er enthält einen Theorieteil mit 120 Lektionen am BWZ Lyss und einen Praxisteil mit 60 Lektionen im Kompetenzcenter der Firma Teknos Feyco in Urdorf ZH. Diese Ausbildung ist schweizweit einzigartig und gilt als geschlossener Lehrgang mit Diplomabschluss. Die Zusammenarbeit mit Teknos Feyco endet mit diesem Jahrgang und wurde verdankt. Der Abend klang mit angeregten Gesprächen am Buffet aus.
www.bwzlyss.chDie Diplomierten
Fertigungsspezialist/in VSSM/Frecem
Andreas Abgottspon, Simon André Beyeler, Joel Binggeli, Roger Brechbühl, Annique Buser, Alexandre Chavaillaz, Cyril Chrétien, Zoran Djordjevic, Tobias Emmenegger, Patrick Fankhauser, Reto Gruber, Sandro Grunder, Kevin Gutknecht, Adrian Jörg, Marco Lehmann, Benjamin Merk, Simon Nyffeler, Simon Ruchti, Tobias Schär, Tobias Steiner, Jonas Wülser.
Oberflächenspezialist/in BWZ Lyss / Teknos Feyco
Roman Burkhalter, Saverio Fagone, Joël Hayoz, Marcel Knoll, David Küchler, Claude Plüss, Thomas Saladin, Gabriela Schwab, Benjamin Steck, Jan Witzke.