Kazan ist die Hauptstadt der autonomen Republik Tatarstan. Sie ist mit rund 1,2 Millionen Einwohnern die sechstgrösste Stadt Russlands und liegt 800 Kilometer von Moskau entfernt an der Wolga. Seit ihrer Gründung im Jahr 1005 entwickelte sich Kazan zu einer Metropole, die viel zu bieten hat.
Architektur und Kultur
In Kazan vereinen sich Orient und Okzident. Kathedralen stehen wie selbstverständlich neben Moscheen. Sehenswert ist der prunkvolle Kazaner Kreml mit seinen bunten und fantasievoll gestalteten Türmchen. Er gilt als einer der schönsten seiner Art und steht auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbes.
Verkehr
Kazan verfügt über einen bedeutenden Binnenhafen und einen internationalen Flughafen. 2005 wurde anlässlich des 1000-Jahr-Jubiläums der Stadt eine U-Bahn eröffnet, die jährlich 31,3 Millionen Passagiere ans Ziel bringt. Auf den belebten Strassen fallen die meist privaten Kleinbus-Sammeltaxis namens Marschrutkas auf. Speziell ist, dass diese keine offiziellen Haltestellen haben. Vielmehr gibt der Fahrgast dem Fahrer durch lautes Zurufen sein Wunschziel bekannt. Interessant ist die Herkunft des Namens Marschrutka. Er stammt nämlich vom deutschen Wort «Marschroute» ab.
Wirtschaft
Kazan ist als vielseitiger Wirtschaftsstandort bekannt. Hier sind nicht nur zwei grosse Flugzeugwerke ansässig. Daneben befinden sich in der Stadt grosse Unternehmen, die Gasturbinen sowie chemische und pharmazeutische Produkte erzeugen.
Bildung
Die staatliche Universität Kazan ist die zweitälteste Universität Russlands. Bekannte Persönlichkeiten wie Revolutionsführer Lenin und Autor Leo Tolstoi studierten hier.
Veranstaltungen
Die Menschen in Kazan gelten als sehr gastfreundlich, und so ist die Stadt immer wieder Gastgeberin für zahlreiche Grossveranstaltungen. Die Europameisterschaft im Gewichtheben, aber auch Schwimm- und Fechtweltmeisterschaften wurden hier bereits ausgetragen. Alljährlich steht auch ein Tennisturnier in der Agenda. Der Fussballwelt klingt der Name Kazan heute noch in den Ohren. Denn an der WM 2018 fanden hier vier Spiele der Gruppenphase das Achtelfinale Frankreich–Argentinien und das Viertelfinale Brasilien–Belgien statt.