News-Archiv

Planungskosten sind Geld wert - AGB aktualisiert

Der VSSM stellt seinen Mitgliedern neue Hilfsmittel und Formulare für die Verrechnung von Planungskosten sowie überarbeitete AGB zur Verfügung. 

plus

Wichtiger Austausch zwischen den Verbänden

Die höchsten österreichischen Tischler haben ihre Verbandskolleginnen und -kollegen aus der Schweiz, Deutschland und Südtirol zur jährlichen Vierländertagung in Bad Ischl empfangen. 

plus

Den Brandschutzordner gibt es neu auch digital

Der Brandschutzordner wurde auf den neuesten Stand gebracht und kann im SchreinerShop ab sofort bestellt werden. 

plus

Über die Hälfte der Befragten ist zufrieden

In der VSSM-Mitgliederstatistik 2022 sind die aktuellsten Zahlen zu den Betrieben, deren wirtschaftlicher Situation und vielen weiteren Details publiziert. Die meisten Betriebe sind gut ausgelastet und gehen von einer steigenden Marktlage aus. 

plus

Mission Holz in Bundesbern

Am 22. Oktober finden die Wahlen ins eidgenössische Parlament statt. Unter den Kandidierenden sind auch einige «Hölzige». Diese hat der VSSM ins Bundeshaus eingeladen, um sie in einer lockeren Diskussionsrunde näher kennenzulernen.

plus

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spielt eine immer grössere Rolle

Der VSSM führt mit der Fachstelle UND ein Pilotprojekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch. 16 Mitgliedsbetriebe machen mit und sind beim Kickoff-Event erstmals zusammengekommen. 

plus

La nuova legge sulla protezione dei dati è in vigore

Cosa significa questa legge le il settore delle falegnamerie? Il VSSM ha elaborato una Checklist con i punti principali

plus

Neues Datenschutzgesetz tritt per September in Kraft

Was bedeutet das neue Datenschutzgesetz für die Unternehmen in der Schreinerbranche? Der VSSM hat eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt. 

plus

Neue Mehrwertsteuersätze per 2024

In Folge der AHV-Reform 21 werden per 1. Januar 2024 die Sätze der Mehrwertsteuer erhöht. 

plus

Mit Titelzusätzen wird die Berufsbildung gestärkt

Damit sich Jugendliche und ihre Eltern auch zukünftig für den beruflichen Bildungsweg entscheiden, ist es wichtig, diesen noch besser zu positionieren. Dafür gibt es zwei Vorschläge. 

plus

Pages

Telefonanruf starten
Kontaktanfrage